Podcasts
Dr. Thomas Fuchs zur Gast bei Evelyn Weigert im Podcast „Alle meine Eltern“
Eine XXL-Folge mit vielen wertvollen Einblicken in Thomas Arbeit, aber vor allem ein leidenschaftlicher Appell an alle Erwachsenen Erziehung aus Kinder-Perspektive zu betrachten.
Dr. Thomas Fuchs im T-Talk „Werde CEO deines Lebens“ mit Oliver Herrmann und Kay Schrader
Eine starke Bindung und emotionale Unterstützung sind essenziell für die gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Doch in einer Welt voller Stress, digitaler Medien und gesellschaftlichem Druck fällt es Eltern oft schwer, diesen wichtigen Halt im Alltag zu bieten. Dr. Thomas Fuchs betont: „Wir müssen bei den Kindern anfangen.“ Der erfahrene Kinder- und Jugendpsychologe und Autor des Buches „Was Kinder brauchen“ zeigt praxisnah, wie Bindung gestärkt, seelische Grundbedürfnisse erfüllt und die psychische Gesundheit der nächsten Generation geschützt werden können.
Dr. Thomas Fuchs im Podcast bei M wie Marlene „Wie geling das Leben?“
Irgendwas stimmt nicht. Ich sehe es, mein Kind hat Probleme, aber ich komme nicht ran. Übersehe ich etwas? Sehr viele Eltern umtreiben Sorgen, die manchmal ganz klein aber auch sehr groß sein können. Kiffen, Essstörungen, schlechte Noten, Probleme Freunde zu finden. Traurigkeit oder schon Depressionen, Aggressionen, Suchtverhalten, oder womöglich… gerät mein Kind auf die schiefe Bahn? Und dann die quälende Frage: Was habe ich falsch gemacht?
Auch in liebevollen Familien laufen Dinge manchmal nicht gut. Die Scham ist oft groß, deswegen reden die meisten nicht darüber. Dabei hilft genau das. Dr. Thomas Fuchs ist Kinder- und Jugendpsychologe, seit 30 Jahren Therapeut und Autor des Buches „Was Kinder brauchen“. Er ist Vater von 3 Töchtern und hat neben all seiner Erfahrung als Therapeut einen sehr warmherzigen Blick auf Heranwachsende UND auf Eltern. Und den braucht es! Wir brauchen Verständnis für die Nöte unserer Kinder, auch wenn sie die in Trotz, Gleichgültigkeit oder Aggression hüllen. Wie kann es also gelingen, das Band wieder zu knüpfen und dem Kind auf dem Weg heraus zu helfen?
Interviews
Dr. Thomas Fuchs Live im radioeins ab zehn mit Caro Korneli am 02.12.2024
Feedback
Sehr geehrter Herr Dr. Fuchs,
auch wenn ich Ihr Buch noch nicht komplett gelesen haben, neige ich zu der Behauptung, dass Sie mir aus der Seele sprechen/schreiben. Ich erlebe als Lehrerin im Kontext Schule stets und ständig Eltern, die ihren Kindern etwas überstülpen wollen, was ihnen gar nicht passt. Ich habe Ihr Buch meinem Kollegium und dem Schulamt Neuruppin empfohlen. Wenn es nach mir ginge, sollten alle Eltern es lesen, aber das kann man ja leider nicht so einfach "verordnen". Vielen Dank und herzliche Grüße,J.M.
Sie sprechen mir mit Ihrem Buch "Was Kinder brauchen" aus dem Herzen! Ich war mein Leben lang Lehrerin für „schwierige“ Kinder und hab sehr viel dafür gearbeitet, jetzt bin ich das sch- Schulsystem los, gehe vielen meiner eigenen Kindergelüste nach und überlege oft, wie wir der heutigen Kinderwelt gerechter werden könnten- naja als grosi🤣 Lieber Gruss und vielen Dank für Ihre Arbeit.
D.L.
Lieber Herr Dr. Fuchs,
ich war heute Abend bei Ihrer Veranstaltung "Was Kinder brauchen - Kinderpsychologie live" und ich möchte mich von Herzen für diesen sehr wertvollen, interessanten und zugleich humorvollen Abend bedanken!
Ihre Art, tiefergehende Themen mit gutem Humor, Leichtigkeit, Musik (besonders das wunderbare Lied von Peter Maffay - eines meiner Lieblingslieder: Ich wollte nie erwachsen sein) und bildhaften Metaphern zu vermitteln, hat mich wirklich berührt und begeistert. (...) Besonders spannend fand ich auch die Idee der Let-it-be-Liste sowie Ihre Ausführungen zur Bedeutung von Anderssein, zur Stärkung von Kindern mit psychischen Belastungen, zu gewaltfreier Erziehung, zur Achtsamkeit mit dem Waldbaden und Themen wie Medienkompetenz im Zusammenhang mit Schutz vor sexuellem Missbrauch.
Ich nehme sehr viel für meine pädagogische Arbeit , ich hoffe auch für unser Kind in der Zukunft und mein eigenes Denken mit und werde Ihre Veranstaltung auf jeden Fall weiterempfehlen.
So eine wertvolle Arbeit. Weiter so!
Mit herzlichen GrüßenY.S.